Textproduktion


Die Journalistischen Darstellungsformen im Online Bereich

Journalistenverwenden unterschiedliche Bericht und Darstellungsformen. Im Online Bereich werden vor allem Die Nachricht, Der Kommentar, Die Reportage Das Interview, Die Glosse und als Digitale Form der Live Blogs verwendet. Da die Arbeiten von Redakteuren und Journalisten meistens Nah beieinander liegen verwenden Redakteure auch häufiger die Mittel der Journalisten und umgekehrt ebenso.


Stilsicher schreiben und redigieren

Wichtig für Redakteure das der Stil richtig stimmt das heißt das Redakteure besonders darauf achten müssen das die Texte in der richtigen Zeit und die richtigen Stilwörter (Metapher, Anapher, Alliterationen usw.) verwenden um die Texte entsprechend spannend, zu erzählen. Redigieren ist eine Form für Redakteure in dem ein Text bearbeitet und in eine Endgültige Form zur Veröffentlichung gebracht wird.

Redigierte Texte werden oft sorgfältig ausgearbeitet und Recherchiert (Bspw. Zeitungsartikel mit Bildern und Umfragen usw.).


Texten für das Internet

Für das Internet schreiben ist eine Kunst für sich. Texte müssen meistens den Sinn und Zweck klarwerden lassen, und Relevante Inhalte in Stichpunkten auflisten ggf. auch behandeln und Gliedern, passende Überschriften verfassen und ausdenken und viele Formate mit Teasern oder Cliffhangern auf den Punkt bringen.

In meinem Kurs habe ich gelernt das Texte für Marketing Zwecke den Kunden meistens binden müssen, Texte für die Glosse sollten eher lustig attraktiv machen und dem Leser Spaß machen öfters mal reinzuschauen. Man merkt also das Texten eine Kunst für sich ist und das man öfters auch in den Formaten wechseln und sich anderen Situationen anpassen muss.


Internetrecherche

Natürlich kennt jeder das Suchmaschinenprogramm Nr. 1 Google, natürlich ist auch Google für Redakteure wichtig, allerdings gehen Redakteure nicht ausschließlich auf Google sondern müssen lerne wie man möglichst die besten suchquellen für Artikel finden und auch wissen wo man Informationen finden kann wenn z.B. Google keine Informationen zu diesem Thema hat.

Als Beispiel hierfür sind z.B. klassische Urlaubsreise die eine Seite schreibt Mallorca für ein Wochenende inkl. Hotel für 900€ auf der anderen Seite genau das selbe für 850€, oder eine Seite schreibt das das Konzert von Herbert Grönemeyer ausgekauft ist und die andere das das Konzert ebenfalls ausverkauft ist, und zusätzlich noch andere Stargäste und bekannte sowie gratis Autogrammstunde etc. an dem selben Abend geboten wird.

Man merkt hier also schnell, das es Informationen aber auch ausführlichere Informationen gibt, und so muss ein Online Redakteur besonders darauf zu achten das er bei der Recherche die besten Informationen bieten kann um mehr Erfolg und Leser zu gewinnen.


Interaktive Kommunikation im Netz

Im Netz werden aber nicht nur Texte Produziert, sondern auch Emails, Newsletter, diese nennt man auch Interaktive Kommunikationsmittel wie bei bspw. Computerspielen oder ähnlichen Artikel bei denen man regelmäßig Post angeboten bekommt um mehr Kunden zu gewinnen. Tatsächlich gehört es zu den Aufgaben für Online Redakteure auch solche Formate Verfassen und erstellen zu können.


Blogs und Twitter (X)

Blogs sind meistens kleinere Präsentationsseiten auf denen man entweder Produkte oder bspw. Videos geboten werden die meistens dann von einer Geschichte dazu begleitet werden, dieses nennt man auch Blogging ähnlich wie bei YouTube werden diese auch fortgesetzt so das immer wieder neue Texte und Videos hinzukommen, auch hier können Redakteure Berichte erfassen.

Twitter heißt seit 2023 X (durch Elon musk aufgekauft und umbenannt), und dient dazu für Firmen oder auch normalen Gruppen zu folgen und gegenseitig zu kommentieren ähnlich wie ein riesengroßes Whatsapp oder Fachebook Netzwerk, wer hier ist muss auf jeden Fall viel schreiben um aus der Masse hindurchzustechen.



Suchmaschinenmarketing

Um auf Google gesehen zu werden muss man viele Dinge beachten 1. Wer es auf Platz 1 schafft steht als aller erstes auf Google. 2. Muss man bei Google um möglichst viele Aufrufe zu bekommen viele Nachforschungen und Einstellungen vornehmen. Durch Marketing Tools kann man in Erfahrung bringen welche Keywords, das sind Wörter die beliebt sind momentan angesagt und oft angeschaut werden. Natürlich muss für solche Artikel auch die Überschriften Bilder, Kommentare Hashtags usw. optimiert werden um am ende mehr ansehen zu bekommen.

Bei Firmen die ihre Artikel mittels Werbung verkaufen werden diese meistens per kostenpflichtigen Google Ads Kampagne für eine gewisse Zeit auf Google in die Öffentlichkeit gehoben, je mehr Geld im Spiel ist desto häufiger werden die Seiten für andere Sichtbar, allerdings bring auch die beste Werbeanzeige nichts, wenn sie nicht attraktiv und spannend oder entsprechend gestaltet ist.



Typografie (schriftnichtgleichschrift)

Schrift nicht gleich Schrift, das lernt ihr bei Typografie. Hier ist entscheidend welche Form die Schrift hat und wie Groß und welche Abstände zwischen den Buchstaben und Wörtern benutzt wird. Wenn ihr im Internet Typografie eingebt bekommt ihr sogar gezeigt wie ihr bei Word oder Openoffice dies einstellen könnt. Es gibt eine ganze Anzahl verschiedener Schriftkreationen die ihr kennt und erst jetzt zu Typografie zuordnen könnt. Wer ein gutes Gefühl hierfür hat kann aus einem kleinen Bericht ein Blühendes Kunstwerk entstehen lassen.

Ein Beispiel:

Das ist Die message box schrift
Das ist die Schrift in Grün,
Das ist eine fettere Schrift,
und das hier ist die Schrift in Grau und leichter …


Man merkt also das Schrift nicht gleich Schrift ist und Typografie sich mit der Schrift auseinander setzt.