Jeder der schonmal Fotos gemacht hat kennt, es wenn mal das Bild sich verzerrt oder alles irgendwie
Farblich nicht so toll aussieht und man am Ende am liebsten die Fotos wieder in die Tonne werfen kann.
Mit einem Bildbearbeitungsprogramm kann man schon viele dieser Fehler beheben, aber nicht nur das
man kann auch weitaus mehr.
Fehler beheben:
Mit einem Bildbearbeitungsprogramm lassen sich z.B. Unschärfe ausbessern, Licht und Schatten
verändern, Tag und Nacht einstellen, Macken im Bild entfernen (bspw. Pickel, Hautrötung), Temperatur
im Bild verändern, Details verbergen und hervorheben.
Bilder Verändern:
Schräge Bilder, werden hier wieder gerade gemacht, Gebäude lang gezogen, Schnipsel ausgeschnitten
und wo anders wieder aufgeklebt, Plakate entworfen, Graffiti gesprayt, Schatten gezeichnet,
transparente Effekte verwendet, Bildfilter und Effekte verwendet,
Um allerdings dies richtig drauf zu haben muss man sich etwas länger damit auseinander, setzen und
mehrere Stunden Einarbeitungszeit in kauf nehmen, am Ende kann ich von mir sagen ist man aber
zufrieden und hat sogar beim nächsten mal Zeit ein paar andere Tricks zu lernen.
Viele Internetseiten bieten mittlerweile Podcasts an, was so viel wie eine kleine Radioshow oder Episode
ist. Podcasts bestehen oft auch aus mehreren Folgen. Für die Erstellung wird meistens nur ein
Tonaufnahmegerät benötigt Profis in diesem Gebiet benutzen allerdings weit aus mehr.
Für die Erstellung eines Podcasts schreibe ich zuerst einen Produktionsplan und den Dialog für die
jeweilige Folge Außerdem gibt es auch Folgen in denen man mehrere Menschen Interviewt, hier benötigt
man am besten vorgefertigte Fragen die den Interviewten gestellt werden, auch hierbei sollte man
darauf Achten das der Zuhörer mit eingebunden wird und berücksichtigt wird.
Nachdem das Interview vorbei ist wird die Episode mittels eines Musikprogramm bearbeitet, Stimmen
hervor gehoben, Störgeräusche entfernt, Textstellen entfernt oder verändert, Melodien Töne und
Geräusche hinzugefügt und natürlich auch für die Veröffentlichung bearbeitet und mit Bildern und
Texten versehen.
Profis benutzen natürlich auch teure Mikrofons und Übertragungsgeräte sowie Teure Podcast Software
mit der man viele Schritte und Funktionen spart aber auch etwas Geld ausgeben muss.
Webvideos kennt man am häufigsten bei Youtube, oder ähnlichen Seiten. Schon nach ein paar Videos
stellt man fest das oft nicht nur ein Video gezeigt wird, sondern noch Bilder Texte Schriften die Bilder
geschnitten sind usw. Ich erkläre kurz anhand eines Werbevideo für eine Softwarefirma.
1. Rechtliche Fragen: ist es erlaubt das Video zu machen braucht ihr ggf. eine Genehmigung abklären.
2. Einen Plan erstellen wo man Interviews führt, was für Fragen gestellt werden usw.
3. Video Aufnehmen: hierfür wird alles gefilmt
4. Videos zusammenschneiden und bearbeiten
5. Veröffentlichen
Mittels Musikproduktionsprogrammen kann man für unterschiedliche Zwecke Melodien, Töne, Effekte,
Musik erstellen und bearbeiten. Dank der neuen Technik ist es auch möglich Echtzeit Geräusche zu
erstellen mit denen man Öde Videos in coole Sequenzen und spannende Unterhaltung zaubert.
Auch hier gibt es wieder Qualitätsunterschiede Professionelle Software kann Quasi alles künstlich
erzeugen, kostenlose Apps sind aber natürlich leichter zu bedienen und sind für den Socialmedia Bereich
ausreichend wenn es allerdings um aufwendigere Kameras und Videos geht ist die Digitale
Musikbearbeitung natürlich ein einzigartiges Mittel um mehr aus der Masse heraus zu stechen.
Mittlerweise gibt es bereits einige kostenlose Programme mit denen 3D Animationen erzeugt werden
können, hier muss man jedoch wieder viel Zeit investieren um ein Profi in diesem Gebiet zu werden. Ich
habe mit dem Programm Blender ein Video von mir aufgenommen indem ich mir Flammen auf die
Hände animiert habe, es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten Animationen zu erstellen, Beispiele
sind, Fantasy Landschaften, Trickfilm Animationen, Action Effekte, Gebäude Animieren Welten in 3D
erstellen in denen ihr selbst die Rolle spielen könnt.
Die Zukunft wird oft auf solchen Formaten weiter gehen und ist momentan noch in den Anfängen
und wird noch nicht überall mitintegriert es ist aber nur noch eine Frage der Zeit bis auch dies der neue
Alltag für jedermann wird.